
Bei der Auswahl des perfekten Nagellacks zur Erhaltung gesunder Nägel sind mehrere wichtige Überlegungen zu beachten. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihr Nagellack frei von schädlichen Chemikalien ist, aber das ist erst der Anfang. Von der Auswahl der richtigen Farben bis zum Verständnis der Vorteile verschiedener Formulierungen kann der Prozess sowohl lohnend als auch vorteilhaft sein. Wenn Sie tiefer in die Welt der Nagelpflege eintauchen, entdecken Sie möglicherweise überraschende Erkenntnisse, die Ihre Nagelroutine verändern werden.
Zu berücksichtigende Faktoren
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Nagellacks für gesunde Nägel die Inhaltsstoffe und deren Auswirkungen auf Ihre Nagelgesundheit. Entscheiden Sie sich für Nagellacke, die frei von schädlichen Chemikalien wie Formaldehyd, Toluol und Dibutylphthalat sind, da diese Ihre Nägel mit der Zeit schwächen können. Suchen Sie nach Polituren mit der Kennzeichnung „3-free“ oder „5-free“, um sicherzustellen, dass sie ohne diese schädlichen Bestandteile formuliert sind. Wählen Sie außerdem Nagellacke, die mit Vitaminen und Mineralien angereichert sind, die die Stärke und das Wachstum der Nägel fördern. Inhaltsstoffe wie Biotin, Vitamin E und Kalzium können dazu beitragen, Ihre Nägel zu nähren und ihnen gleichzeitig eine lebendige und lang anhaltende Farbe zu verleihen.
Berücksichtigen Sie auch die Textur und das Finish des Nagellacks. Matte Nagellacke sind in der Regel weniger schädlich für Ihre Nägel als hochglänzende, da sie normalerweise weniger Chemikalien enthalten. Entscheiden Sie sich für schnell trocknende Nagellacke, um die Zeit, in der Ihre Nägel potenziell schädlichen Substanzen ausgesetzt sind, zu minimieren. Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie einen Nagellack wählen, der nicht nur gut aussieht, sondern auch die Gesundheit Ihrer Nägel unterstützt.
Zu vermeidende Zutaten
Berücksichtigen Sie die schädlichen Auswirkungen bestimmter Chemikalien, die häufig in Nagellack enthalten sind, um fundierte Entscheidungen für gesündere Nägel zu treffen.
Bei der Auswahl von Nagellack ist es wichtig, auf Inhaltsstoffe zu achten, die möglicherweise Ihren Nägeln und der allgemeinen Gesundheit schaden können.
Formaldehyd, ein häufiger Inhaltsstoff von Nagellacken, ist dafür bekannt, dass er die Nägel brüchig macht und schwächt.
Toluol, eine weitere Chemikalie, die häufig in Nagellack vorkommt, wird beim Einatmen mit Schwindel und Kopfschmerzen in Verbindung gebracht.
Dibutylphthalat (DBP) ist ein Weichmacher, der die Hormonregulierung stören kann und daher am besten vermieden wird.
Darüber hinaus können Inhaltsstoffe wie Formaldehydharz und Kampfer auch negative Auswirkungen auf die Nagelgesundheit haben.
Entscheiden Sie sich für Nagellacke mit der Kennzeichnung „5-free“ oder „7-free“, da sie ohne die genannten schädlichen Chemikalien formuliert sind.
Durch den Verzicht auf diese Inhaltsstoffe können Sie dazu beitragen, die Gesundheit Ihrer Nägel zu erhalten und sich dennoch an schön lackierten Nägeln zu erfreuen.
Vorteile für die Nagelgesundheit
Verbessern Sie die Stärke und Widerstandsfähigkeit Ihrer Nägel, indem Sie Nagellack mit nährenden Inhaltsstoffen kombinieren, die die Nagelgesundheit fördern. Entscheiden Sie sich für Nagellacke, die Vitamine wie Biotin, Vitamin E und Kalzium enthalten. Diese Inhaltsstoffe können dazu beitragen, Ihre Nägel zu stärken, Brüchen vorzubeugen und die allgemeine Nagelgesundheit zu fördern.
Auch die Wahl eines Nagellacks mit stärkenden Proteinen wie Keratin kann Ihren Nägeln zugute kommen. Keratin hilft, die Struktur und Widerstandsfähigkeit der Nägel zu verbessern, sodass sie gesund bleiben und weniger anfällig für Schäden sind. Achten Sie außerdem auf Nagellacke, die frei von schädlichen Chemikalien wie Formaldehyd, Toluol und DBP sind. Diese Chemikalien können die Nägel schwächen und mit der Zeit zu Brüchigkeit führen.
Mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Jojobaöl, Mandelöl oder Sheabutter angereicherte Nagellacke können dazu beitragen, Ihre Nägel zu nähren und mit Feuchtigkeit zu versorgen, Trockenheit vorzubeugen und die Flexibilität zu fördern. Gut mit Feuchtigkeit versorgte Nägel neigen weniger dazu, zu splittern oder zu brechen, was insgesamt zu gesünder aussehenden Nägeln führt. Wenn Sie Nagellack mit diesen wohltuenden Inhaltsstoffen wählen, können Sie starke und gesunde Nägel erhalten und gleichzeitig eine schöne Maniküre genießen.
Tipps zur Bewerbung
Damit der Nagellack glatt und makellos aufgetragen werden kann, bereiten Sie Ihre Nägel zunächst mit einer sanften Polier- und Reinigungsroutine vor. Beginnen Sie damit, Ihre Nägel mit einer Feile zu formen, um sicherzustellen, dass sie alle gleichmäßig lang sind. Polieren Sie die Oberfläche Ihrer Nägel vorsichtig, um eine glatte Oberfläche zu schaffen, auf der der Lack haften kann. Waschen Sie anschließend Ihre Hände mit einer milden Seife, um alle Öle und Rückstände zu entfernen, die das Auftragen des Nagellacks beeinträchtigen könnten.
Tragen Sie nach der Vorbereitung Ihrer Nägel einen Unterlack auf, um Ihre Nägel zu schützen und eine bessere Haftung des Lacks zu gewährleisten. Lassen Sie den Unterlack vollständig trocknen, bevor Sie die von Ihnen gewählte Nagellackfarbe auftragen. Tragen Sie den Nagellack mit dünnen, gleichmäßigen Strichen auf, beginnend vom Nagelansatz bis zur Nagelspitze. Lassen Sie jede Schicht trocknen, bevor Sie die nächste auftragen, um Flecken oder Blasen zu vermeiden.
Beenden Sie Ihre Maniküre mit einem Überlack, um die Farbe zu versiegeln und zusätzlichen Glanz zu verleihen. Denken Sie daran, überschüssigen Lack rund um Ihre Nägel mit einem kleinen, in Nagellackentferner getauchten Pinsel zu entfernen, um ein professionell aussehendes Finish zu erzielen.
Laufende Produkte